- 签证留学 |
- 笔译 |
- 口译
- 求职 |
- 日/韩语 |
- 德语
Vor zwei Monaten beschloss ich, regelmäßig schwimmen zu gehen. Der Grund dafür war nicht, dass ich nicht schwimmen konnte, sondern dass ich keine Lust hatte eine andere Sportart zu treiben. Nach zwei Monaten änderte sich meine Einstellung ganz, und heute kann ich mir mein Leben ohne Schwimmen kaum vorstellen. Ich kann wohl sagen, dass dieser Sport perfekt zu mir passt, weil man dazu keinen Partner braucht und man seine eigene Leistung messen kann.
Aber Sport spielt nicht nur in meinem Leben eine wichtige Rolle, bei vielen Menschen ist er eine unverzichtbare Tätigkeit, sie sind verrückt danach, fit auszusehen und gesund zu sein. Man kann behaupten, dass das gute Aussehen das Leitmotiv für die meisten ist, egal was sie dafür opfern müssen. Aber es gibt immer Ausnahmen, d.h. Leute, die sich um die eigene Gesundheit und Körperpflege kümmern und deshalb bewusst Sport treiben, ohne dabei zu übertreiben.
Die Information aus dem Kursbuch (Em Neu Hauptkurs), dass in Deutschland wenige Leute schwimmen, ist ganz verständlich. Alle wissen, dass man viel Geld dafür braucht, denn es ist nicht billig einen Mitgliedsbeitrag für den Schwimmverein oder das Fitnessstudio zu bezahlen. Und die richtigen Badehosen, Brillen usw. kosten auch Geld. In einigen Städten Brasiliens findet man günstigere Preise. Es gibt Universitäten mit Sportanlagen, die über eine Schwimmhalle verfügen und diese der Bevölkerung kostenlos zur Verfügung stellen. An der brasilianischen Universidade Estadual de Londrina kann man für eine kleine Gebühr, die man pro Semester bezahlt, zweimal in der Woche schwimmen oder andere Sportarten treiben, z.B. Leichtathletik, Bodybuilding, Kampfsport, Tanzen usw. Aber leider gibt es so etwas nicht im ganzen Land, und nicht jeder kann diese Möglichkeit genießen. In normalen Hallenbädern bezahlt man eine hohe Gebühr, die sich nur wenige Leute leisten können. In Deutschland soll diese Situation schlimmer sein, weil, wie man sich denken kann, die Gebühren wegen der Heizkosten nicht so niedrig sind.