- 签证留学 |
- 笔译 |
- 口译
- 求职 |
- 日/韩语 |
- 德语
Klamotten kaufen
Vor einiger Zeit haben wir euch gefragt, welche Kleidung ihr tragt und ob ihr gern Klamotten kaufen geht. Hier sind eure Antworten:
Es wäre gut, wenn man nur mit Jeans und T-Shirt herumlaufen könnte, aber hier in England ist es zu kalt dafür. Ich finde, es ist besser, selbst einkaufen zu gehen als die Kleidung zu tragen, die die Mutter oder die Frau gekauft hat. Was ich nicht leiden kann, ist, mit meiner Frau shoppen zu gehen. Sie sieht etwas, das ihr gefällt, aber dann muss sie trotzdem noch in ein anderes Geschäft gehen. Und fast eine Stunde später sind wir dann doch noch einmal im ersten Laden!
Jeckyll aus England
Hallo alle zusammen,
ich heiße Mauro und komme von Teneriffa, Spanien. Klamotten zu kaufen stört mich nicht. Es stimmt zwar, dass das manchmal langweilig sein kann, aber nicht immer. Was mir beim Shoppen am wenigsten gefällt, ist, wenn ich nicht weiß, was ich genau suche. So ist z.B. das Einkaufen in der Weihnachtszeit ein Albtraum für mich. Ich fühle nicht gern den sozialen Zwang: Man muss Geschenke kaufen! Normalerweise ist Kleidung das perfekte Geschenk. Aber warum sollen wir sie jetzt vor Weihnachten kaufen, wenn die Geschäfte bald im Schlussverkauf heruntergesetzte Waren haben?
Ich kaufe gerne in kleinen Geschäften, denn ich hasse die großen Einkaufszentren, die voll mit Leuten sind.
Zum Glück arbeite ich beim Sozialamt und ich kann mich kleiden, wie ich will. Bei mir ist also kein großer Unterschied zwischen Freizeit- und Berufskleidung. Ich ziehe mich gern sportlich an. Ich trage am liebsten bequeme Kleidung: Jeans, T-Shirts, Turnschuhe, Pullover usw.
Mauro aus Spanien
Hallo! Ich komme aus Japan. Ich finde, Klamotten kaufen ist wie ein Hobby. Jeder hat mindestens ein Hobby und man braucht viel Zeit und Geld für sein Hobby. Andere Leute können glauben, dass das blöd ist. Aber das ist wichtig und macht Spaß. Übrigens, ich gehe manchmal gerne einkaufen, weil ich etwas Gutes oder Interessantes finden kann. Und ich ziehe mir auch manchmal gern Jeans und T-Shirt an.
Tae aus Japan
Hallo Leute! Ich heiße Sara und ich komme auch von Teneriffa. Ich ziehe mich sportlich an, ich mag bequeme Kleidung, Turnschuhe, Jeans, T-Shirts… Auf der Arbeit trage ich eine schwarze Hose, eine schwarze Bluse und schwarze Schuhe. Und ich muss eine Schürze tragen. Das ist meine Kellnerinnenuniform.
Ich mag es, mich nicht darum kümmern zu müssen, welche Kleidung ich tragen soll. Ich kaufe normalerweise die Kleidung, die ich brauche oder die im Sonderangebot ist, weil die Mode nicht wichtig für mich ist und ich nicht genügend Geld habe. Zum Shoppengehen kann ich mich nicht aufraffen.
Sara aus Spanien
Hallo alle zusammen,
ich bin Luciana, ich komme aus Rio de Janeiro in Brasilien. Ich finde es nicht so schlimm, Klamotten zu kaufen. Ich kaufe Kleidung nur, wenn ich etwas brauche. Ich bin wirklich nicht verrückt nach Einkaufen, wie manche Frauen es sind. Aber jeder hat seine Meinung und man sollte diese immer akzeptieren.
Luciana aus Brasilien
Hallo! Ich bin Gustavo und komme auch von Teneriffa. Glücklicherweise brauche ich wenige Klamotten. Auf der Arbeit ziehe ich immer eine Uniform an: schwarze Hose und grünes Hemd. Und in meiner Freizeit und zu Hause trage ich fast immer Sportkleidung.
Ich gehe auch nicht gerne shoppen, besonders wenn ich mit meiner Frau einkaufen gehe. Sie kann fünfzehn Läden an nur einem Nachmittag besuchen! Sie probiert vierzig Sachen an und dann kauft sie nichts! Wenn ich einen Hose brauche, muss ich zehn anprobieren, nur weil sie ihr nicht gefallen: “Diese Hose steht dir nicht”, “Sie ist zu weit”, “Sie ist zu eng”, deshalb will ich lieber, dass meine Mutter mir die Klamotten kauft!